Au marché et notre cours de tennis

Langsam kehren wir zu alter Form zurück. Céline ist endlich wieder auf den Beinen und spult heute ihren letzten Schultag vor den wohlverdienten Frühlingsferien ab.  Justine geniesst bereits ihren ersten Ferientag und so darf sie uns heute Vormittag auf den Markt nach Saint Paul und zu unserer ersten Tennisstunde begleiten. Ein „Ballmädchen“ dabei zu haben, wie sie es selber nennt, kann sicher nicht schaden.

Nachdem wir glücklicherweise in St. Paul nahe des Marktes einen Parkplatz gefunden haben, kann unsere Einkaufstour beginnen. Wir müssen nämlich wieder unseren Kühlschrank mit frischen Produkten aus der Region füllen. So begeben wir uns in die wunderbare unverkennbare Marktwelt von St. Paul.  Das Schlendern durch den Markt gefällt uns sehr gut, wir geniessen all die prachtvollen Marktstände, die verschiedenen Gerüche, die zahlreichen, fröhlichen Leute – ja wir tauchen richtig in die Kultur von la Réunion ein. Es gilt aber die Zeit nicht zu vergessen, da wir um 10.00 Uhr mit unserer ersten Tennislektion beginnen werden. Schweren Herzens reissen wir uns los von dieser schönen Marktstimmung, im Wissen, dass wir spätestens nächste Woche wieder hierher zurückkehren werden.

Bei herrlichem, sonnigem, warmen Wetter lauschen wir den Instruktionen von Tenniscoach Stéphan und versuchen, diese bestmöglich umzusetzen. Wir merken auch schnell, dass der Weg zu klein Roger resp. klein Timea noch sehr, sehr weit ist. Trotzdem macht es uns grossen Spass und die Stunde vergeht im Nu. Am Abend kehren wir zur Tennis Akademie zurück, denn es findet hier ein „tennis de sable“- Einzelturnier statt (auf dem halben Beachvolleyball-Feld). Das Netz ist höher (1.70m), der Ball ist weicher, der Schläger ist kürzer und ohne Saiten. Fasziniert schauten wir diesen Turnierspielerinnen und –spielern zu. Mit vielen neuen Eindrücken kehren wir nach Saline-les-Bains zurück. Für morgen Abend haben wir eine Tour auf dem Meer gebucht (baleines et dauphins). Wir lassen uns gerne überraschen und hoffen, dass wir für die Beobachtung der Buckelwale nicht bereits zu spät sind. Ihr werdet von unserer Tour lesen.

À la prochaine!

P.S: nun ist das Rätsel um die unbekannte Frucht gelöst, sie heisst Grenadelle (ihr seht sie auf den Fotos)!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Dario (Mittwoch, 18 Oktober 2017 08:38)

    Wieso schreibt eigentlich fast niemand Kommentare, ausser mir???

  • #2

    Irene (Sonntag, 22 Oktober 2017 09:47)

    Wie gross muss man sich St. Pierre vorstellen? Und St. Paul - wart ihr da auch schon auf dem Weg zum Vulkan? Wovon leben die Menschen?